|  |  | 
    
      |  |  | 
    
      | Zuerst musste die Hübsche ein vernünftiges Federbein
        bekommen und ich besorgte mir eins von einer SC57 (Honda) | 
    
      |  |  | 
    
      | Danach nahm ich den Heckrahmen vor. Ich flexte und
        schliff und gab ihn dann zum Aluminiumschweißer, damit er mir den
        Rahmen wieder zusammenschweißte. | 
    
      | 
 | 
    
      |  |  | 
    
      | Als nächstes bestellte
        ich mir einen Universalhöcker und passte ihn grob an. | 
    
      | Als nächstes nahm ich
        mir Armatur, Gabelholme und Lenker in Augenschein, aber zuerst musste
        ich noch weiter abbauen. |  | 
    
      |  | Als Gabelbrücke, Lenker und Spiegel ankamen, baute
        ich zuerst nochmal vorne alleszusammen.   | 
    
      | Ganz passabel, wie ich
        fand. Nun konnte ich mich ausgiebig dem Heck widmen. Den Tankanschluss
        habe ich mit GFK laminiert. | 
    
      |  |  | 
    
      | Gut aussehen ist eine Sache, aber ohne satten Sound
        ist das nichts. Ich entscheid mich für den IXIL Shorty Extreme Endtopf.
        Um ihn aber passend knapp hinter die Fussraste zu bekommen, musste ich
        enorm viel flexen, schleifen und schwitzen. | 
    
      |  |  | 
    
      | Danach habe ich sie nochmal in alle Einzelteile
        zerlegt. | 
    
      |  |  | 
    
      | So nutzte ich die Gelegenheit und reinigte auch noch
        den Vergaser. Danach habe ich ihn lackiert. | 
    
      |  |  | 
    
      | Als nächstes fing ich an den Rahmen zu schleifen um
        ihn zu lackieren. Da ich aber sehr viel Zeit in der Garage verbracht
        habe, bekam ich doch ein wenig Ärger mit meiner Freundin. Also gut dachte ich, dann setze ich die Arbeiten ab
        sofort in unserem Wohnzimmer fort. Als ich dann die Teile im Wohnzimmer liegen hatte,
        bekam ich auch „professionelle“Hilfe.       Den Motor lackierte ich
        in Schwarz-matt. |  | 
    
      |  |  | 
    
      | Nachdem ich mit den Schleifarbeiten am Rahmen und
        Motorlackierung fertig war, begann ich mit dem Grundlack für
        Rahmenteile und Verkleidung. | 
    
      |  |  | 
    
      | Ich entschied mich für die Farbe Candy-Blue als
        Marmordesign, und überzog das Ganzezuletzt
        noch mit einem Klarlack. | 
    
      |  |  | 
    
      | Nach
        dem Trocknen kamen die Rahmenteile erst mal wieder mit ins Wohnzimmer…. | 
    
      |  |  | 
    
      | Dann
        konnte ich den Hobel weiter zusammen setzen. | 
    
      |  |  | 
    
      |  |  | 
    
      | Alles schien zu passen!
        Zeit für die erste Testfahrt. Mit dem Testlauf war ich wirklich mehr
        als zufrieden. | 
    
      |  |  | 
    
      | Ich baute sie schließlich komplett zusammen und
        veränderte dabei die eine oder andere Kleinigkeit noch .... | 
    
      |  |  | 
    
      |  |